 | Geschichte des Wichertschen Erbhofs in Tolkendorf und seiner Bauern |
 |
Die Entstehung des Namens
Wichert |
 |
Die Besiedlung des deutschen
Ostens und die Wicherts |
 |
Aus dem Jahrbuch der Bäuerin
Agnes Wichert in Montau |
 |
Aus dem Tagebuch von
Peter Goerz |
 |
Unser Name in der Öffentlichkeit |
 |
Beschreibung des Wappens der adligen Linie der
Wicherts |
 |
Montau; Aus Mennonitisches Lexikon 3.
Band |
 |
Wichert (Wiechert); Aus Mennonitisches
Lexikon 4. Band |
 |
Wichert, Kreis Melle |
 |
Zwei Müllerfrauen der
Biedermeierzeit und ihr romantischer Lebenslauf. |
 |
Willy Wiechert - Bladiau-Friedrichshof |
 |
Maria Wichert - Rosenort |
 |
Johann Wichert - Komainen |
|
|
 |
Nachrichtenblätter
der Arbeitsgemeinschaft 1938/39 |
|
|