Im Jahr 1970 wurde ein Mondkrater nach unserem
Namensvetter, dem deutschen Geophysiker Emil Johann Wiechert (1861 - 1928) benannt. Dieser Krater liegt in der Nähe des Südpols des Mondes und ist zu finden auf den selenographischen Koordinaten 84° 30' S und 165° 00' O. Der mittlere Durchmesser dieses Kraters beträgt 41,0 km. Hinter diesem Link findet sich ein Bild des Mondes mit der Lage des Wiechert-Kraters und der immer zeitgenauen aktuellen Beleuchtung! |
|
Fotos |
Vergrößerung |
|
IV-044-H1 72.12°S/69.06°W |
![]() |
633.850 Bytes |
IV-058-H1 71.58°S/54.4°W |
![]() |
668.929 Bytes |
IV-070-H1 72.65°S/49.06°W |
![]() |
759.881 Bytes |
IV-082-H1 72.37°S/32.47°W |
![]() |
729.489 Bytes |
V-021-H2 85.19°S/175.39°E |
![]() |
810.667 Bytes |
Wer mehr über den Mond wissen möchte, hier einige interessante Links: |
USGS Astrogeology Research Program |
Planetenkunde.de - Mond - Namen - Wiechert |
List of Lunar craters |
Earth View |
Named Lunar Formations |
Liste aller namentlich bekannten Mondkrater |