

 |
Wichert (Taf. 486.)
Der Churbrand. Hof- und Legationsrath Andreas W. am 21. Febr. 1667 in
den Preuss. Adelstand erhoben und sein ältester Sohn
Christoph, gleichfalls Churbrand. Hof- und Legationsrath, ebenso am 15.
Jan. 1667 und am 30. Aug. 1686 in den Reichsadelstand. Polnisches
Indigenatsdiplom vom 5. Juli 1685. Die Nachkommen eines Bruders des
Erstern 1667 Geadelten der Rittmeister Friedrich Wilhelm August Rudolph
und der Kriegsrath und Bürgermeister zu Königsberg in
Preussen, Christian Ludwig W. erhielten unterm 19. October 1804 (al. 3.
Jan. 1805) ein Preussisches Renovationsdiplom. Mehrfacher Grundbesitz
früher in Ostpreussen; gegenwärtig noch in Preuss.
Staatsdiensten.
Schild: Von W. u. B. quadrirt,
1. u. 4. aufgerichteter Pfeil,
2. u. 3. drei w. Sterne 2. 1.
Helm: gekr.; der Pfeil zwischen 2 w. Straussfedern.
Decken: r. u. w.
Anm. Der Gritznersche Matrikel der Preuss. Standeserhöhungen
kennt die Nobilitirung des Andreas W. nicht, sondern nur eine
Churbrand.-Preussische für Christoph W. vom 5 Jan. 1667.
|